Euphemia Rise – Surviving the Dreams
Die Ein-Mann-Band EUPHEMIA RISE veröffentlicht über Epictronic Records am 18. Februar 2022 ihr Debütalbum „Born A Cow„.
EUPHEMIA RISE über sein Album:
„Das Album wurde letzten Sommer aufgenommen. Die Songs sind recht kurz und ohne ausgefeilte Instrumentalstücke. Ich wollte, dass das Songwriting, die Texte und die Emotionen an erster Stelle stehen. Meine Haupteinflüsse für den Sound waren die frühen Muse, Placebo und Suede. In den Texten geht es meist darum, Leute zu treffen, die sich als giftig erweisen. Als ich sie schrieb, ärgerte ich mich zunehmend über Menschen, die in Quarantäne-Negativität verfallen, und es war, als müsste ich ständig emotionale Vampire und giftige Personen abwehren. Trotzdem ist der Ton nie negativ. Ich wollte, dass die Texte offen, schamlos und düster sind, aber auf eine Art und Weise, die den Menschen ein gutes Gefühl gibt und Trost und Selbstakzeptanz vermittelt.“
Tracklist
1. Born a Cow
2. Half Your Life
3. Surviving the Dreams
4. Come to the Other Side
5. The Miracle Child
6. A Rose Shattered
7. Matthew 16:26
8. Heaven in Your Hands

Biografie:
Benannt nach einer Prostituierten, die Kaiserin von Rom wurde, wurde Euphemia Rise 2020 von dem in Brüssel lebenden Songwriter und Multiinstrumentalisten Wim Lankriet gegründet. Die kurzen Songs von Euphemia Rise sind eine Kombination aus vielen Einflüssen (Indie-Rock, Psychedelic, Synth-Rock, Darkwave, Altpop) und zeichnen sich durch eine düstere Stimmung und emotionale Atmosphäre, eingängige Melodien, eine Kombination aus Gitarren und Elektronik und bittersüße Texte mit scharfen Kanten aus.
Die Debütsingle „Farewell to Greatness“ wurde im September 2020 veröffentlicht. Danach widmete sich Lankriet der Aufnahme des ersten Albums „Born a Cow“ und der Suche nach einem Label, das es veröffentlichen sollte. Im November unterschrieb er bei Epictronic. Die offizielle Veröffentlichung des Albums auf allen Plattformen ist für den 18. Februar 2022 geplant und es wird auch eine CD-Edition geben.
Wim Lankriet ist ein belgischer Songwriter, Gitarrist, Sänger und Keyboarder. Sein unverwechselbarer Sound entsteht durch die Verschmelzung von klassischem Songwriting mit eher unkonventionellen Elementen. Zwischen 2009 und 2013 war er der Kopf hinter dem Psychedelic-Rock-Projekt Magdalena Solis, das zwei Alben veröffentlichte und 2013 auf dem Roadburn Festival auftrat.
Weitere Infos findet ihr unter:
Quelle: Epictronic Records – Promokit