Infektum EP „Niemand“
Gerade zur kalten Winterszeit kann man sich mit einem Buch und heißem Getränk vor den Kamin setzen und in eine andere Welt eintauchen. So dient eine Bibliothek auch als idealer Rückzugsort, um gedanklich durch die Weltgeschichte zu reisen oder seinen Wissenstand über noch unbekannte Dinge aufzufüllen. Wie wäre es jedoch, wenn man plötzlich elektrische Klänge, laute Gitarren und prägnante Schreie aus dem Archiv der Bibliothek wahrnimmt? Um das herauszufinden, laden wir Sie in unsere Welt ein und geben Ihnen einenEinblick über Infektum.
Metal zwischen Bücherwänden
Willkommen bei Infektum! Ein Projekt, das im Dezember 2017 in Berlin entstand. Infektum wurde als neues Projekt von Philip Geißer (Rhytmusgitarrist) und Stephan Schütt (Sänger) gegründet, die sich aus ihrer alten Punkband verabschiedeten, um sich neu zu orientieren. Als Kinder der 90er sind sie mit der Musik ihrer Eltern groß geworden. Darunter waren die Puhdys, Karat, Depeche Mode, Kraftwerk, Trio, Nina Hagen und auch die bekannteste NDH Band Rammstein. Das Rockgenre interessierte die beiden eingefleischten Rammsteinfans jedoch am meisten und prägte auch den musikalischen Stil, sodass die Gründung einer Rockband am ehesten infrage kam. Viele Elemente der früheren Künstler findet man dadurch in den Werken Infektums wieder. Innerhalb eines Halbjahres wurde das Projekt durch den Leadgitarristen Christian Nimz, den Schlagzeuger Peter Drogis, dem Bassisten Sebastian Tauchnitz und der Pianistin Olga Ginsheimer vervollständig. Die musikalischen Vorlieben der Mitglieder erstrecken sich von System of a Down, Slipknot, Metallica, Billy Talent zu den Toten Hosen und die Ärzte bis hin zum Dark Trance und New Wave. Zurzeit besteht das Projekt aus 5 Mitgliedern, die sich das Ziel gesetzt haben, dass Neue Deutsche Härte auch wieder von jüngeren Generationen gehört werden soll, weil dieses Genre viele Musikstile, wie Metal, Techno, sowie Klassik vereint und im Zusammenhang mit der New Wave Kultur auch die heutige Technoszene geprägt hat. Getreu dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ entstand auch das Konzept einer Bibliothek, da hier vergangene, traditionelle Stille zusammengetragen und für die Ewigkeit festgehalten werden.Das spiegelt sich auch auf ihren Social-Media-Kanälen sowie bei Liveauftritten wieder. Der Bandname entstand mit dem ersten Konzept eines Institutes, was an Menschen experimentiert und jeder Text, wie ein medizinisches Protokoll klingen sollte. Diese Idee wurde nach einem Jahr jedoch wieder verworfen, da die Bandmitgliederin eine kreative Blockade durch eine ständige Anpassung an das Konzept gerieten. Ein Namenswechsel wurde jedoch nicht vorgenommen. In mittlerweile 3 Jahren haben sie viel über das gemeinsame Musizieren gelernt und ebenso festgestellt, dass verschiedene Interessen eigene Kreationen verändern können. Diesbezüglich warteten sie auch mit der Veröffentlichung der Werke, um sie zu perfektionieren, sowie live zu präsentieren. Durch diesen Prozess qualifizierten sie sich im Januar 2020 für das Finale beim Berlin Bands United Wettbewerb und für das Halbfinale vom Emergenza Bandcontest. Beide Wettbewerbe werden 2021 nachgeholt. Da 2020 alle Konzerte abgesagt wurden, konnten sie die erste EP mit dem Titel „Niemand“ fertigstellen, welche man am 05. Februar 2021 auf allen Streamingplattformen anhören kann
05.02.2021 Veröffentlichung der „Niemand“-EP
Die EP ist im Homestudio des Produzenten und Leadgitarristen Christian Nimz entstanden und beinhaltet 6 Werke. Für die Songauswahl schauten sie sich vergangene Liveaufnahmen an und ließen sich von der Publikumsreaktion inspirieren. Die Anordnung der Werke auf der EP gleicht auch dem Spannungsbogen, welcher ebenfalls bei früheren Konzerten angedacht war. Die Texte der EP basieren auf wahren Erlebnissen und Berichten aus Dokumentationen über Kriminalität, Korruption sowie Studien an Menschen. Hier wird alles aufgegriffen, was in heutigen Medienberichten verschwiegen wird. Der EP-Titel „Niemand“ wird in allen 6 Songs aufgegriffen und beschreibt die Definition des Wortes in verschiedenen Situationen.Bevor die EP veröffentlich wird, werden noch 3 Singles ausgekoppelt, welche die Facetten der Band aufzeigen. Diese sind „Medikaster“ am 15.01.2021, „Weg von hier“ am 22.01.2021 und „Niemand“ am 29.01.2021
Einblick in die EP
Die EP beginnt mit einem elektronischen Werk, in welchem die Methoden von Ärzten kritisiert werden. Niemand weiß, wie der Besuch beim Mediziner endet und mit welcher Beurteilung man die Praxis wieder verlässt. Diesbezüglich vertraut man einer Person sein Leben an und hofft, dass sie nicht nur Geld mit falschen Diagnosen und Behandlungen verdient. Im zweiten Werk geht es um den kläglichen Zustand eines jungen Mannes während der Grippezeit.Jedoch wurden die anfänglichen Krankheitssymptome unterschätzt und er bangte auf der Intensivstation um sein Leben. Bei der gesunden Lebensweise ahnte niemand seiner Bekannten, dass er im Krankenhaus mit einem Herzfehler enden und sich das Zimmer für 2 Wochen mit Senioren teilen würde. „Ganz still“ spielt auf eine Entführung einer Person an, welche durch ihre Taten anderen Menschen Schaden zugefügt hat. Diese Person wird in einem Schiffscontainer festgehalten und niemand kann ihr helfen zu entkommen, sodass sie sich ihrem Schicksal allein stellen muss. Das vierte Werk mit dem gleichnamigen Titel der EP handelt von einer jungen Mutter, welche durch Vergewaltigung eines Fremden schwanger wird. Sie kämpft mit dem Gedanken abzutreiben, da sie sich durch die Geburt des Kindes immer an den Missbrauch zurückerinnern wird. Im vorletzten Werk wird ein Ereignis thematisiert, was viele in ähnlicher Form nachvollziehen können. So ähneln sich viele Familienfeiern einem gut einstudierten Theaterstück, wo sich eigentlich niemand leiden kann und man nur wegen der Familienzugehörigkeit zusammengekommen ist. Das letzte Werk der EP ist eher aus einer fantasievollen Vorstellung entstanden. Man bietet seine Wohnung einem Obdachlosen als Übernachtungsmöglichkeit an, aber dieser verhält sich eher wie ein unbändiges Raubtier, da er seine zivilisierten Verhaltensweisen nach jahrelanger Obdachlosigkeit vergessen hat. Da sein Hunger, sowie der Drang zum Überleben sehr groß ist, zieht er von Tür zu Tür, um sich an den Menschen zu rächen. Aufgrund seiner Obdachlosigkeit würde ihn niemand als Massenmörder verdächtigen und auch vermissen, falls er doch durch seine Taten ins Gefängnis kommen würde.
Mehr Infos unter:
Quelle: Promo-Kit